Gärten am Rhein zwischen Sayn und Wied
11 | Die Goethe-Anlagen
Das Engerser Feld
Der Irisgarten in Neuwied Engers
Station 07 | Der
Schlosspark Neuwied
Der Neuwieder Schlosspark, citynah direkt am Rhein gelegen, ist Naherholungsgebiet, Spiel- und Erlebniswelt, Arboretum und ein Englischer Landschaftspark.
Er erstreckt sich über 21 Hektar und ist heute noch im Privatbesitz
des Fürsten zu Wied.
Hier finden sich zahlreiche botanische Raritäten aus der Sammlung des forschungsreisenden Prinzen Maximilian zu Wied.
Station 11 | Schätze der
Region - Gärten am Rhein
Eigentlich war es nur ein kleiner Handgriff, dann sprudelte die Fontäne in den Goethe-Anlagen am Neuwieder Rheinufer. Dahinter liegt rund ein halbes Jahr umfangreicher Arbeit, in dem die Stadt die Anlage neu gestaltet hat.
Erklärtes Ziel war es, einen einladenden Ort der Begegnung mit Grünflächen, Spielmöglichkeiten und Ruhezonen zu schaffen. Geplant wurde die neue Anlage unter reger Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger.
Das Engerser Feld
Mit seinen Kies-Seen ist es eines der letzten noch vorhandenen, ökologisch hochwertigen Offenlandbereiche im Mittelrheinischen Becken. Gemeinsam mit den Naturschutzgebieten "Urmitzer Werth" und "Meerheck" ist es für den Vogelzug als einer der bedeutendsden Vogelrastplätze in Rheinland-Pfalz von überregionaler Bedeutung.
Das "Engerser Feld" beherbergt zudem das größte Trinkwasserreservoir der Region für mehr als 140.000 Bewohner.
Der Irisgarten in
Neuwied Engers
Die Iris war das "fleur-de lis" genannte Wappensymbol der französischen Königsfamilie der Bourbonen. Und ihre wohlklingende botanische Bezeichnung erhielt sie nach der Göttin des Regenbogens aus der griechischen Mythologie.
Im historischen Neuwieder Stadtteil Engers, unweit des prachtvollen Barockschlosses, befindet sich ein Irisgarten. In die Gestaltung und Pflege der Anlage sind naturbegeisterte Bürger eingebunden. Der Irisgarten ist so zugleich ein "Bürgergarten".
Wasserpark Feldkirchen
Eiszeitliche Siedlung Gönnerdorf
Feldkirche und Gerichtslinde
Kelten und Römer in Neuwied
Hochwasser in Feldkirchen und Irlich
Die Wied und der Hochwasserschutz
Deichmauer und Deichtore
Stadt Neuwied — Geschichte und Gegenwart
Die Fürsten zu Wied
Der Pegelturm Neuwied
Raiffeisenbrücke
Die Wirtschaftsader Rhein
Die Feuerwehr Neuwied
Die Hochwassergalerie
Stadtwerke Neuwied - SWN
Kiesabbau, Natur- und Trinkwasserschutz Engerser Feld
Bims im Neuwieder Becken
Vogelschutzgebiet Engerser Feld / Urmitzer Werth
Der Erddeich Engers
Das Rheinufer Engers
Das Schloss Engers
Die erste Römerbrücke und der Burgus Engers